Logo

     

GalerieWein

Unter der Überschrift "Kunst und Wein aus Halle an der Saale" bieten wir Präsentpakete mit GalerieWeinen aus der Saale-Unstrut-Weinregion zusammen mit unseren Tischkalendern an. Die hochwertigen Weine, abgefüllt in der Winzervereinigung Freyburg, wuchsen auf Buntsandsteinböden der Region des Mansfelder Seengebietes, einer Kulturlandschaft nah des Süßen Sees. Hier befand sich auch der Weinberg von Georg Händel, dem Vater des Barockkomponisten.

Unsere diesjährigen Weine stammen von den Weinhängen von Höhnstedt am Steineck. Wir bieten den 2024er Weißburgunder an, der in diesem Jahr die Goldmedaille bei der Bundesprämierung erhielt, sowie den 2023er Regent.
Die Region profitiert von etwa 1600 Sonnenstunden pro Jahr und weniger als 500 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Das gibt den Trauaben ideale Wachstumsbedingungen.

Das Kunstetikett auf dem GalerieWein 2025 zeigt das Motiv "Roter Turm III – Regatta im Mai" von Claudia G. Meinicke (Merseburg) für Halle und für Leipzig das Bild "Herbststimmung am Pavillon im Palmengarten" von Andreas Liebold (Leipzig), siehe Bestellliste.

Eine Flasche GalerieWein mit dem Kunstetikett kostet  14,60 € (brutto) vom Weißwein und 15,60 € vom Rotwein. Der Preis eines Präsentpaketes mit Tischkalender beträgt 35,40 € (brutto) und enthält eine Expertise zum Wein. Bestellliste

Darüber hinaus gibt es ein zweites Weinpräsent mit dem KunstBildband, darin liegend zwei kleine Weinflaschen, vom Rotwein ist es der Herzog von Auerstedt und beim Weißwein des Thüringer Weingutes Bad Sulza der Castello di Auerstedt. Dieses "goldverpackte" Präsent kostet 48,50 € (brutto), siehe untere Fotos von Jörg Bönisch.

GalerieWeinpräsente für Halle und Leipzig

GalerieWeinpräsente für Halle und Leipzig

Die Agrargenossenschaft Niedertrebra gründete 1992 das erste Weingut Thüringens, das Thüringer Weingut Bad Sulza. Im Jahr 1994 wurde die Geschäftsführung an den gelernten Weinbautechniker Andreas Clauß übertragen. Er zog 1998 mit dem Betrieb nach Sonnendorf, einem Ortsteil von Bad Sulza. Den ehemaligen Bauernhof gestaltete er als ein Weingut um, das er maßgeblich und ganz im Sinne von Tradition und Moderne prägte. Mit 45 Hektar Rebfläche ist es heute eines der größten privaten Weingüter im Anbaugebiet Saale-Unstrut.

 


Unsere Angebote


(c) Copyright 2017 by GalerieVerlag Mitteldeutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Powered by Website Baker und WebSeitenGestaltung